Im Idealfall wird ein Schlüssel durch persönliche Übergabe an Ihre Korrespondenzpartner weitergegeben. In der Praxis werden jedoch Schlüssel oft per E-Mail oder irgendein anderes elektronisches Kommunikationsmittel weitergegeben. Die Weitergabe per E-Mail ist durchaus annehmbar, wenn Sie nur einige wenige Korrespondenzpartner haben. Wenn Sie viele Korrespondenzpartner haben, könnten Sie beispielsweise Ihre(n) öffentlichen Schlüssel auf Ihrer Homepage im Web publizieren. Das setzt jedoch voraus, daß Ihre Korrespondenzpartner auch wissen, wo sie Ihre(n) Schlüssel finden können.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es Key-Server, die öffentliche Schlüssel sammeln und weitergeben. Ein bei dem Server eingegangener öffentlicher Schlüssel wird entweder der Datenbank des Servers hinzugefügt oder mit Ihrem eventuell schon vorhandenen Schlüssel zusammengeführt. Wenn eine Anfrage nach einem Schlüssel beim Server eingeht, durchsucht dieser seine Datenbank und sendet den angeforderten öffentlichen Schlüssel zurück, wenn er ihn gefunden hat.
Ein Schlüssel-Server ist auch sinnvoll, wenn viele Leute häufig die Schlüssel anderer Leute unterschreiben. Ohne einen Schlüssel-Server würde Blake, wenn er Alices Schlüssel unterschreibt, an Alice eine Kopie ihres von ihm unterschriebenen Schlüssels schicken, so daß Alice den so aktualisierten Schlüssel ihrem Schlüsselbund hinzufügen und ihn auch an alle ihre Korrespondenzpartner weitergeben könnte. Mit dieser Mühe genügen Alice und Blake weitgehend ihrer Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit durch den Aufbau engmaschiger Vertrauensnetze und helfen so, die Sicherheit von GPG zu verbessern. Dies ist jedoch sehr lästig, wenn das Unterschreiben von Schlüsseln häufig vorkommt.
Durch die Benutzung eines Schlüssel-Servers wird das etwas leichter. Wenn nun Blake Alices Schlüssel unterschreibt, so schickt er den unterschriebenen Schlüssel an den Schlüssel-Server, welcher dann Blakes Unterschrift seiner Kopie von Alices Schlüssel hinzufügt. Personen, die daran interessiert sind, ihre Kopie von Alices Schlüssel zu aktualisieren, wenden sich dann selbständig an den Schlüssel-Server, um sich den aktualisierten Schlüssel zu holen. Alice braucht sich mit der Weitergabe überhaupt nicht zu befassen und kann Unterschriften auf ihrem Schlüssel wie jeder andere auch einfach durch Anfrage bei einem Schlüssel-Server holen.
Ein oder mehr Schlüssel können unter Verwendung der Kommandozeilen-Option --send-keys an den Key-Server geschickt werden. Die Option erwartet eine Schlüssel-ID oder Benutzer-ID als Argument und schickt die so spezifizierten Schlüssel an den Key-Server. Der Key-Server, an den die Schlüssel geschickt werden sollen, wird durch die Kommandozeilen-Option --keyserver spezifiziert. In ähnlicher Weise wird die Option --recv-keys benutzt, um Schlüssel von einem Key-Server zu holen, doch müssen Sie hier den Schlüssel mit einer Schlüssel-ID spezifizieren. Im folgenden Beispiel aktualisiert Alice ihren öffentlichen Schlüssel mit neuen Unterschriften vom Key-Server blackhole.pca.dfn.de und schickt dann ihre Kopie von Blakes öffentlichem Schlüssel ebenfalls dorthin, um alle neuen Unterschriften, die sie hinzugefügt hat, weiterzugeben.
alice$ gpg --keyserver wwwkeys.de.pgp.net --recv-key FB5797A9 gpg: Schlüssels FB5797A9 von wwwkeys.de.pgp.net wird angefordert ... gpg: Schlüssel FB5797A9: 1 neue Signatur gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1 gpg: neue Signaturen: 1 alice$ gpg --keyserver wwwkeys.de.pgp.net --send-key blake@cyb.org gpg: Senden an `wwwkeys.de.pgp.net' erfolgreich (status=200)Weltweit gibt es eine Vielzahl bekannter Key-Server. Die größeren Key-Server synchronisieren sich wechselseitig. Am Besten benutzen Sie einen gut erreichbaren Key-Server im Internet und tauschen dann regelmäßig über diesen Schlüssel aus. Eine kleine Auswahl gängiger Key-Server finden Sie im Anhang C des Buches.